Tiere
From Lünepedia
Tierparks, Ameisenvölker, Storchennester und Pferdeweiden in Lüneburg und Umgebung
In Lüneburg und Umgebung gibt es einen Vogelpark und einige Pferdeweiden. Aber auch freilebende Tiere lassen sich an vielen Stellen beobachten - insbesondere in den Waldgebieten und Wiesen. Für verletzte Tiere gibt es bestimmte Auffangstationen.
Tierparks[edit | edit source]
- Vogelpark Lüneburg (Dahlenburger Landstraße 20): 7000 m², 300 Tiere in 15 Vogelarten, seit 1970, kostenlos und immer geöffnet[1]
- Arche-Park Lüneburg[2] (Ochtmisser Kirchsteig 69): Gehört zu SCHUBZ, kostenlos und öffentlich zugänglich; Schweine, Hühner, Ziegen, Schafe, Gänse, Sikawild[3]
Störche[edit | edit source]
- Fischhausen (53.33235 N, 10.48977 E)
- Erbstorf (53.27453 N, 10.47412 E)[4]
- Echem[5][6][7]
- Amt Neuhaus[4]
- Herrenhof[4]
- Laake bei Tripkau[4]
- Bitter[4]
- Bleckede[4]
- Lüdershausen[4]
- Barförde[4]
- Bardowick[8]
- Vrestorfer Weg[8]
- Kleine Brückenstraße im Altdorf[9]
Ameisenvölker[edit | edit source]
- Vrestorf (Waldameisen, 53.296 N, 10.4144 E)
- Vrestorf (53.2922 N, 10.41873 E]
- Lüner Holz (53.26918 N, 10.43041 E)
Pferdeweiden[edit | edit source]
- Grüner-Jäger-Weg, Adendorf (53°16'15.5"N 10°26'27.5"E)
- Elba, Adendorf (53.29878 N, 10.43533 E)
- Ilmenauniederung (53.2161 N, 10.4195 E)
Honigbienenvölker[edit | edit source]
- Vrestorfer Weg (53.28121 N, 10.42404 E)
- Streitmoor (53.28285 N, 10.41806 E)
- Uelzener Straße 45, Kurpark
- Ruder-Club Wikinger
- Avacon (Lindenstraße)
- Mechtersen (Mellifera e.V., www.mellifera.de)[10]
- zwischen Adendorf und Moorburg (53.30212 N, 10.44534 E)
Wildbienen[edit | edit source]
Es gibt an vielen Stellen Wildbienen-Nistplätze. Diese dienen auch dem Monitoring, was durch bürgerliches Engagement mithilfe von Fotos unterstützt werden kann.[11]
Hornissen[edit | edit source]
Im Landkreis gibt es einen ehrenamtlichen Hornissenbeauftragten.[12][13] Die Hornissen-Hotline des Landkreises ist: (04131) 26 16 00
Fledermäuse[edit | edit source]
In Lüneburg gibt es viele verschiedene Fledermausarten, die Nachts beobachtet werden können. Lüneburg verfügt über eine Fledermausbeauftragte, die bei Fragen telefonisch oder per Mail erreichbar ist.[14] Besonders viele und auch seltene Fledermausarten (Bechsteinfledermaus, Teichfledermaus, Großes Mausohr) gibt es am Kalkberg, der auch ein Winterquartier von überregionaler Bedeutung darstellt.[15]
Igel[edit | edit source]
In Amelinghausen gibt es den Verein "Kleine Igelhilfe Amelinghausen".[16] Diese betreut im Dezember 2021 mehr als 240 Igel, die unterernährt, verletzt oder krank bei der Auffangstation abgegeben wurden. Der Verein ist auf ehrenamtliche Helfer*innen angewiesen, die sich per Telefon oder Email (01636330057 und antje.fabrizius-voigt@igelhilfe-amelinghausen.de) melden können.[17]
Tauben[edit | edit source]
Um verletzte Tauben kümmert sich Stadttauben Lüneburg. Diese sind Mo-Fr 8:00-20:00 unter 0152/53126126 erreichbar.[18] Im Jahr 2022 hat sich die Population der Lüneburger Stadttauben vergrößert, sodass in Kooperation der Hansestadt mit dem Verein Stadttauben die Eier durch Placeboeier ersetzt werden sollen.[19][20]Das Aufstellen der dafür notwendigen Container startete im Dezember 2022.[21][22] Im Februar 2023 wurde ein zweiter Container aufgestellt.[23]
Wildvögel[edit | edit source]
Es gibt eine Auffangstation für Wildvögel in Boltersen, die von dem tiermedizinischen Fachangestellten Jaden Ernst aufgebaut wurde. Diese steht in Kooperation mit dem Tierschutzverein und verfügt über 50 Volieren und betreut damit 200 Wildvögel. Bei Wildvögelfunden kann sich an Jaden Ernst gewendet werden (0160/2900343).[24]
Wölfe[edit | edit source]
Am Stadtrand von Lüneburg werden in den letzten Jahren vermehrt Wölfe beobachtet, die in ihr natürliches Habitat zurückkehren. So wurden Wölfe zwischen Bardowick und Vögelsen gesichtet.[25] Vor allem in Amt Neuhaus gibt es viele Wölfe.[26] In Soderstorf kam es 2023 zu einem Wolfsriss.[27]
Der Landkreis Lüneburg hat zudem Stellen zur Wolfsberatung.[28]
Eine öffentliche Kontroverse betrifft das Thema des Abschusses der geschützten Tiere.[29]
In Niedersachsen gibt es 2034 vermutlich 44 Wolfsrudel, drei davon im Landkreis Lüneburg (Bleckede, Amt Neuhaus und Wendisch Evern).[30]
Biber[edit | edit source]
In der Bleckeder Elbmarsch gibt es Biber.[31]
Fische[edit | edit source]
Um bessere Bedingungen für Fische in der Ilmenau zu schaffen, wird über Fischtreppen diskutiert.[32]
Eichenprozessionsspinner[edit | edit source]
Im Landkreis Lüneburg werden Eichenprozessionsspinner mithilfe von Fadenwürmern bekämpft.[33]
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ http://www.zoo-infos.de/set.html?/zoos/870.html
- ↑ https://archepark-lueneburg.de/index.php
- ↑ https://archepark-lueneburg.de/index.php/unsere-tiere
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 4,6 4,7 Landeszeitung (27.02.2023): Wo schon jetzt die ersten Störche gelandet sind
- ↑ Landeszeitung (01.04.2021): Zu Besuch bei den Echemer Störchen
- ↑ Gemeinde Echem (17.03.2021): Störche live
- ↑ Landeszeitung (04.05.2023): Die ersten Küken sind im Storchennest in Echem geschlüpft
- ↑ 8,0 8,1 Landeszeitung (29.03.2023): Dieser Storch attackiert Autos in Bardowick
- ↑ Landeszeitung (18.04.2023): Verhaltensauffälliger Storch von Bardowick zieht weiter
- ↑ Lünepost (26.01.2022): Imkern lernen in Mechtersen (S. 7)
- ↑ Lünepost (05.05.2021): Neue Nester für Wildbienen
- ↑ Lüne-Blog (08.02.2022): Landkreis: Umweltausschuss am 16.02.2022 – Grundwassersituation und mehr
- ↑ Lünepost (20.05.2023): Der Hornissen-Influencer (S. 1 und 5)
- ↑ https://www.landkreis-lueneburg.de/Home-Landkreis-Lueneburg/Politik-und-Verwaltung/Aktuelles-Landkreis/Pressearchiv-Landkreis/ehrenamtliche-beratung-meike-martin-ist-neue-fledermausbeauftragte-des-landkreises.aspx
- ↑ Lünepost (29.01.2022): Der Lüneburger Kalkberg ist ein Paradies für Fledermäuse (S. 1)
- ↑ https://www.igelhilfe-amelinghausen.de/
- ↑ Lünepost (11.12.2021): Igelhilfe sucht neue Helfer (S. 3)
- ↑ Stadttauben Lüneburg: Webseite
- ↑ Lüne-Blog (22.04.2022): Hansestadt und Taubenverein bitten: Taubennester melden
- ↑ Stadtlichter (06/2022): "Es sind einfach nur Vögel" (S. 6-8)
- ↑ Landeszeitung (06.12.2022): Taubenplage in Lüneburg: Stadt stellt ersten Container auf
- ↑ Lüne-Blog (07.12.2022): Lüneburg: Zahl der Tauben reduzieren – Stadt hält Fütterungsverbot für nötig
- ↑ Lüne-Blog (11.02.2023): Taubenproblem: Stadt stellt zweiten Container auf – Fütterungsverbot beachten
- ↑ Lünepost (11.06.2022): Kampf um neun Entenküken (S. 4)
- ↑ Landeszeitung (20.04.2021): Wenn ein Wolf den Weg kreuzt
- ↑ Landeszeitung (18.10.2022): Die Angst vor dem Wolf
- ↑ Landeszeitung 24.02.2023): Wolfsriss auf dem Soderstorfer Feriendomizil Mühlenhof
- ↑ Landkreis Lüneburg: Wolf
- ↑ Lünepost (05.02.2022): Amt Neuhaus: Wurde jetzt der richtige Wolf erschossen? (S. 5)
- ↑ Landeszeitung (27.03.2023): Wieso Uelzens Landrat an Stephan Weil einen Brief über den Wolf schickt
- ↑ Landeszeitung (14.12.2021): Der Biber und das Hochwasser
- ↑ Landeszeitung (12.05.2023): Wie die Stadt Lüneburg mehr Lachse in die Ilmenau bekommen will
- ↑ Landeszeitung (17.05.2023): Warum es in diesem Jahr noch keine Eichenprozessionsspinner gibt