Barrierefreiheit
From Lünepedia
Barrierefreiheit heißt, dass Gebäude und öffentliche Plätze, Arbeitsstätten und Wohnungen, Verkehrsmittel und Gebrauchsgegenstände, Dienstleistungen und Freizeitangebote so gestaltet werden, dass sie für alle ohne fremde Hilfe zugänglich sind.[1] Barrierefreiheit im öffentlichen Raum ist wichtig für eine sozial-inklusive Verkehrswende.
Bedingungen in Lüneburg[edit | edit source]
Ein Aspekt, der die Barrierefreiheit in Lüneburg stark einschränkt, ist das teils historische Pflaster, das insbesondere für Geh- und sichtbehinderte Menschen ein Problem darstellt. Hier gibt es Kontroversen zwischen Barrierefreiheit und Denkmalschutz. 2023 ist die aus der Serie Rote Rosen bekannte Schauspielerin Brigitte Antonius bereits das zweite Mal aufgrund des Pflasters in Lüneburg gestürzt. Sie hatte sich einmal dabei die Hüfte, das zweite Mal das Handgelenk gebrochen.[2]
Der Glockenhof wurde 2023 umgebaut und dabei sollte Barrierefreiheit erreicht werden, was jedoch nach Ansicht des Behindertenbeirats nicht vollständig geglückt ist. Bei einer Rampe wird nachgebessert.[3]
Organisationen und Gruppen[edit | edit source]
- Lüneburg Barrierefrei
- Behindertenbeirat
- Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e. V. (ISL)[4]
- Rollfender Widerstand
- Fight Ableism
Aktionen[edit | edit source]
- Am 3.12. fand eine Aktion zum Thema Berrierefreiheit mit dem Motto "#BarrierenBrechen" am Lüneburger Bahnhof statt.[5][6][7][8]
Artikel[edit | edit source]
- Lüne-Blog (03.12.2022): “ÖPNV für alle!” “Die Stufen müssen weg!” – Aktion am Bahnhof Lüneburg am 3. Dezember 2022
- Lüne-Blog (02.12.2022): 3. Dezember – Tag der Menschen mit Behinderung: Fünf Dinge, die man über Barrierefreiheit wissen sollte
- Lüne-Blog (29.11.2022): #BarrierenBrechen: Aktionstage vom 3.-13. Dezember 2022
- Lüne-Blog (06.09.2022): Jugendhilfe-Ausschuss: Spielplätze sollen barrierearm und inklusiv werden
- Lüne-Blog (21.08.2022): “Rollfender Widerstand” – Aktion für Barrierefreiheit am Bahnhof Frankfurt West am 20. August 2022
- Lüne-Blog (17.08.2022): Barrierefrei Bahnfahren – etwa so?? Unterwegs im ICE 1576
- Lüne-Blog (19.07.2022): Grünband Innenstadt zu Fuß am 2. Juli 2022: Viel Luft nach oben bei den Wegeverbindungen
- Lüne-Blog (12.07.2022): Entlang dem Grünband Innenstadt – Bericht vom Stadtspaziergang am 2. Juli 2022
- Lüne-Blog (12.05.2022): Behindertenbeirat Lüneburg: Neu – mit Barrieremelder und Bücherausleihe
- Lüne-Blog (22.04.2022): Bahnhof Lüneburg: Nachholbedarf in Sachen Barrierefreiheit und Teilhabe
- Lüne-Blog (22.03.2022): 100.000-Euro-Bahn-Challenge für barrierefreien Zugverkehr vom 5. April – 5. Mai 2022
- Lüne-Blog (22.02.2022): Neuer Behindertenbeirat Lüneburg stellt sich vor
- Lüne-Blog (17.02.2022): Lüneburg: Behinderten-Beirat hat sich konstituiert
- Lüne-Blog (28.01.2022): Mehr Barrierefreiheit: Poller vor Lüneburger Landgericht entfernt
- Landeszeitung (23.04.2016): Wie barrierefrei ist Lüneburg? +++ Mit interaktiver Karte
Weblinks[edit | edit source]
- Wikipedia: Berrierefreiheit
- Hansestadt Lüneburg: Barrierefreiheit
- Landkreis Lüneburg: Barrierefreiheit
- Barrierefreie Bahn: Webseite
- Fight Ableism: Webseite
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ https://www.aktion-mensch.de/dafuer-stehen-wir/was-ist-inklusion/barrierefreiheit-bedeutung
- ↑ Landeszeitung (17.05.2023): Schwerer Sturz von „Rote Rosen“-Star Brigitte Antonius
- ↑ Lüne-Blog (30.05.2023): Glockenhof: Stadt justiert nach für Barrierefreiheit
- ↑ https://www.isl-ev.de
- ↑ Untergrund Blättle (04.12.2022): Lüneburg: ÖPNV für alle!
- ↑ Lüne-Blog (03.12.2022): “ÖPNV für alle!” “Die Stufen müssen weg!” – Aktion am Bahnhof Lüneburg am 3. Dezember 2022
- ↑ Lüne-Blog (29.11.2022): #BarrierenBrechen: Aktionstage vom 3.-13. Dezember 2022
- ↑ Landeszeitung (06.12.2022): Das steckte hinter dem Protest für Barrierefreiheit