Denkmalschutz
From Lünepedia
Bei Lüneburg handelt es sich um eine alte Stadt, die viele kulturhistorisch bedeutsame Schutzgüter aufweist. Im Denkmalschutz werden solche Bauwerke und Ensemble erfasst und festgelegt, welche Veränderungen an diesen vorgenommen werden dürfen. Neben Baudenkmalen existieren auch Naturdenkmale und andere Denkmale in der Region Lüneburg.
Straßen und Plätze[edit | edit source]
Laut Denkmaltopograhie der Hansestadt Lüneburg (Herausgegeben vom NLD 2010, Frau Dr. Böker) sind folgende Straßen und Plätze gemäß § 3 NDSchG (Niedersächsisches Denkmalschutzgesetz) als Baudenkmale ausgewiesen:
- Hinter der Bardowicker Mauer
- Am Stintmarkt
- Salzstraße am Wasser
- Viskulenhof
- Fischmarkt/ Am Fischmarkt
- Am Werder (südwestlicher Teil)
- Am Ochsenmarkt
- Am Markt / Marktplatz
- Papenstraße
- Am Sande
- Platz vor der St. Johanniskirche
- Platz vor der St. Nikolaikirche
- Platz vor der St. Michaeliskirche
- Lambertiplatz
Hinzu kommt, dass die gesamte Altstadt von Lüneburg als Gruppenbaudenkmal gem. § 3 NDSchG unter Denkmalschutz steht. Daher sind auch Veränderungen an den Straßen, die nicht als Denkmal separat ausgewiesen sind, denkmalschutzrechtlich zu prüfen.
Gebäude[edit | edit source]
siehe Liste auf Wikipedia (Wikilinks)
Diskussionen in Lüneburg[edit | edit source]
2022[edit | edit source]
Der Wintergarten der Villa Heyn wurde im Mai 2022 abgerissen. Dies wurde von verschiedenen Seiten bemängelt.[1][2][3][4]
2023[edit | edit source]
Die Salzstraße am Wasser wird saniert. Dabei werden die verbauten Steine aufwendig neu verlegt, um den Ansprüchen von Denkmalschutz und Barrierearmut entgegen zu kommen.[5][6][7]
Wikilinks[edit | edit source]
- Wikipedia: Liste der Baudenkmale in Lüneburg
- Wikipedia: Denkmalschutz
- Wikimedia: Cultural heritage monuments in Lüneburg
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ Landeszeitung (26.12.2022): Warum es Kritik an der Sanierung der Villa Heyn gibt
- ↑ Landeszeitung (11.01.2023): Diese historischen Fotos beweisen: Wintergarten der Villa Heyn war denkmalgeschützt
- ↑ Landeszeitung (13.01.2023): Darum durfte der Wintergarten der Villa Heyn abgerissen werden – trotz Denkmalschutz
- ↑ Landeszeitung (07.01.2023): Makler fordert den sofortigen Stopp der Arbeiten an der Villa Heyn – und legt Beschwerde ein
- ↑ Landeszeitung (30.04.2023): Von Bulleneiern und Katzenköpfen: Die Salzstraße Am Wasser ist Lüneburgs aufwendigste Straßenbaustelle
- ↑ Landeszeitung (09.11.2022): Salzstraße am Wasser wird saniert
- ↑ Hamburger Abendblatt (03.05.2023): Das wird die schönste Straße am Lüneburger Stint