Aktionen

Spezial

Neue Seiten

Neue Seiten
Registrierte Benutzer ausblenden | Bots ausblenden | Weiterleitungen einblenden
  • 10:38, 1. Jun. 2024Klimaschutzplan (Versionen | bearbeiten) ‎[1.182 Bytes]Minas Anor (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{#seo: |title=Klimaschutzplan der Hansestadt Lüneburg |description=Maßnahmenpaket zum Erreichen von Klimaneutralität.}} Der '''Klimaschutzplan''' ist ein Maßnahmenpaket zum Erreichen von Klimaneutralität der Hansestadt Lüneburg. Er beinhaltet einen Maßnahmenkatalog mit Steckbriefen zu einer Reihe an politischen Vorhaben. Der Klimaschutzplan wurde 2021 vom Stadtrat beschlossen und 2023 fortgeschrieben. Die Umsetz…“)
  • 01:05, 28. Mai 2024Lydias Haus (Versionen | bearbeiten) ‎[2.343 Bytes]Minas Anor (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{#seo: |description=Spendenlädchen und Ort der Begegnung in Bardowick}} <div class="map"> {{#display_map: 53.252029203261166, 10.391777129730789 ~'''Lydia Haus in Bardowick'''~; |fullscreen=on |scrollzoom=off |centre=Lüneburg,Germany }} </div> '''Lydias Haus''' ist ein Spendenlädchen und Ort der Begegnung in Bardowick. Es wird von einem Verein getragen und umfasst mehrere Bereiche, wie z. B. Reparatur, Second-Hand-Laden…“)
  • 15:04, 4. Mai 2024Lünebahn (Versionen | bearbeiten) ‎[6.823 Bytes]Minas Anor (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{#seo:description=Initiative zur Einrichtung einer Straßenbahn in Lüneburg.}} mini '''Lünebahn''' ist eine Initiative, die sich für die Einrichtung einer Straßenbahn in Lüneburg einsetzt. Diese soll den öffentlichen Personenverkehr in Lüneburg und der Region substantiell verbessern und somit zur Verkehrswende beitragen. == Konzept == mini|Netzvorschlag zur Lünebahn, Stadt Mai 2024 Im…“)
  • 10:33, 7. Apr. 2024Familienzentrum Plus (Versionen | bearbeiten) ‎[0 Bytes]87.123.119.28 (Diskussion) (Leere Seite erstellt)
  • 01:21, 30. Mär. 2024Quartiersmanagement (Versionen | bearbeiten) ‎[1.873 Bytes]Minas Anor (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Übersicht}} {{#seo: |title=Quartiersmanagement in Lüneburg |description=Ansprechpersonen in den Quartieren}} <div class="map">{{#display_map: Graf-Schenk-von-Stauffenberg-Straße 1, Lüneburg~'''Bürgertreff Kaltenmoor'''; Bögelstraße 6, Lüneburg~'''Quartiersladen Am Weißen Turm'''; Hans-Heinrich-Stelljes-Straße 57, Lüneburg~'''Stadtteilbüro Hanseviertel'''; |fullscreen=on |scrollzoom=off |zoom=12 |height=550px |width=600px |centre=LÜneburg}}<…“)
  • 17:14, 25. Mär. 2024Stadtteilhäuser (Versionen | bearbeiten) ‎[3.703 Bytes]Minas Anor (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Übersicht}} {{#seo: |title=Stadtteilhäuser in Lüneburg |description=Treffpunkte in den Quartieren}} <div class="map">{{#display_map: Sülztorstraße 41, Lüneburg~'''SalinO'''; Margarete-Endemann-Weg 1, 21335 Lüneburg~'''Bonhoeffer-Haus'''; Graf-Schenk-von-Stauffenberg-Straße 1, Lüneburg~'''Bürgertreff Kaltenmoor'''; Am Ebensberg 6B, Lüneburg~'''ELM'''; Carl-von-Ossietzky-Straße 9, 21335 Lüneburg~'''Geschwister-Scholl-Haus'''; Goseburgstraße…“)
  • 14:47, 23. Mär. 2024MOIN (Versionen | bearbeiten) ‎[1.839 Bytes]Minas Anor (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{#seo: |title=MOIN |description=Mobiltätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Landkreis Lüneburg}} Die '''MOIN''', '''Mobiltätsinfrastruktur und -betriebs GmbH Landkreis Lüneburg''' oder '''MOIN - Gesellschaft für Mobilitätsinfrastruktur''' ist eine eigene Verkehrsmanagementgesellschaft des Landkreises Lüneburg. Ihre Einrichtung wurde am 27.07.2022 beschlossen. Sie soll zukünftig den Nahverkehr im Landkreis Lüneburg organisie…“)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Lünepedia. Durch die Nutzung von Lünepedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.