Actions

Lebensmittelrettung

From Lünepedia

. Dieser Artikel dient der Übersicht und enthält eine hoffentlich hilfreiche, aber unvollständige Sammlung. Hilf Lünepedia, indem du weitere Punkte einträgst.

In Lüneburg gibt es einige Organisationen und Initiativen, die sich für die Lebensmittelrettung und damit im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung einbringen. Diese verfolgen unterschiedliche, oft auch gekoppelte Zwecke: die Versorgung von hilfsbedürftigen Menschen mit Nahrungsmitteln, der Schutz natürlicher Ressourcen etc.

Übersicht[edit | edit source]

  • Lüneburger Tafel e.V.
  • foodsharing
  • To Good To Go: Anwendung, um überschüssige Lebensmittel vergünstigt zu kaufen/verkaufen
  • Edeka Meyer (Melbeck) sowie ab und zu Edeka Tschorn (Sandpassage): kostenlose Abgabe überschüssiger Lebensmittel am Geschäft
  • Privatinitiativen bei verschiedenen Läden, unter anderem beim Heidi-Markt in Kaltenmoor.[1]
  • Einzelpersonen, die übrig gebliebenes Essen abgeben,[2] z. B. auch über Online-Gruppen.
  • Die Hanseschule Oedeme kocht mit Gemüsseresten vom Markt.[3]
  • Geplanter Marktstand mit Gemüse mit Schönheitsfehlern[4]
  • Organisierte Lebensmittelrettung im Landkreis Uelzen mit Fairteilern in Suhlendorf und Emmendorf (Brückenstraße 1)

Lebensmittelverschwendung[edit | edit source]

Ein Faktor für Lebensmittelverschwendung ist das Konsumverhalten. So werden heute Backwaren teils noch bis Ladenschluss nachproduziert, weil sie auch abends noch stark nachgefragt werden.[5]

Einzelnachweise[edit | edit source]