Klimawandel
From Lünepedia
Der (menschengemachte) Klimawandel, auch globale Erwärmung, Klimakrise oder Klimakatastrophe genannt, ist ein globaler Prozess mit lokalen Auswirkungen. Ausgelöst durch die stark zunehmenden Treibhausgase in der Erdatmosphäre verursacht er steigende Durchschnittstemperaturen, steigenden Meeresspiegel, Dürren, Artensterben und zunahme von Extremwetterereignissen wie Starkregen und Stürmen. Aktivitäten zur Abschwächung des Klimawandels werden als Klimaschutz bezeichnet.
Auswirkungen des Klimawandels in Lüneburg[edit | edit source]
- Starkregen[1]
Verursachung des Klimawandels durch Aktivitäten in Lüneburg[edit | edit source]
Gruppen[edit | edit source]
Das Thema Klimawandel ist nicht vergleichbar mit anderen gesellschaftlichen Problemen, da es graduell stärker Auswirkungen auf ganz verschiedene Lebensbereiche hat und daher stark als Querschnittsthema zu betrachten ist. So stehen eine ganze Reihe an ehrenamtlichen oder aktivistischen Gruppen im Zusammenhang mit der Klimakrise:
Als Teil der oben genannten Bündnisse explizit mit der Klimakrise setzen sich folgende Gruppen auseinander:
Weblinks[edit | edit source]
- Wikipedia: Klimawandel
- Wikipedia: Globale Erwärmung
- Wikipedia: Klimakrise
- Wikipedia: Klimakatastrophe
- Hansestadt Lüneburg: Klimaschutz in Lüneburg
- Landkreis Lüneburg: Umwelt und Klimaschutz
- Lüneburg Klimaschutz: Klimaschutz in der Hansestadt Lüneburg
Artikel[edit | edit source]
- Landeszeitung (30.12.2022): Klimawandel in Deutschland: Wie viel wärmer war das Jahr 2022 in Lüneburg?
Einzelnachweise[edit | edit source]
- ↑ Stein (2021): Klimafolgenanpassung bei Starkregen am Beispiel der Hansestadt Lüneburg , Bachelorarbeit an der Leuphana Universität Lüneburg