Entsorgung
From Lünepedia
Die Entsorgung und Annahme, Recycling und Deponierung von Abfällen ist in Lüneburg durch ein entsprechendes System sichergestellt. Wesentliche Akteure sind die Gesellschaft für Abfallwirtschaft (GfA) und das private Unternehmen Remondis.
Altglas[edit | edit source]
- Getränkeflaschen, Konservenglas, Marmeladenglas, Cremeglas, Kosmetikflakons, Behälterglas, Verpackungsglas
Altholz[edit | edit source]
Altkleider und Schuhe[edit | edit source]
- Saubere Bekleidung, Wäsche, Gardinen, Woll- und Strickwaren, Anzüge, Mäntel, Kleider, Textilien aller Art (sauber), Federbetten im Inlet, Schuhe (paarweise gebündelt)
Altpapier[edit | edit source]
- Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Broschüren, Prospekte, Werbeschriften, Kartonagen, Schulhefte, Bücher, Verpackungen aus Papier/Pappe, Computerpapier, Briefumschläge, Aktenordner aus Pappe
Batterien und Akkumulatoren[edit | edit source]
Bauschutt[edit | edit source]
Baustellenabfall[edit | edit source]
- Altholz aus dem Baubereich
Bioabfall[edit | edit source]
- Salatreste, Obstreste, Gempsereste, Speisereste, Eierschalen, Küchenpapier, Kaffeesatz, Filtertüten, Teebeutel, Blumen, Zimmerpflanzen, Balkonpflanzen, Baumschnitt, Strauchschnitt, Heckenschnitt, Grasschnitt, Blumenerde, Laub, Unkraut, Sägespäne, Heu, Stroh
- Pflichtabfall, wenn keine eigene KOmpostierung nachgewiesen werden kann
CDs und DVDs[edit | edit source]
Druckerpatronen[edit | edit source]
Elektroschrott[edit | edit source]
Energiesparlampen[edit | edit source]
Fahrradschläuche[edit | edit source]
Gelber Sack[edit | edit source]
Grünabfall[edit | edit source]
- Baumschnitt, Strauchschnitt, Grasschnitt, Rasenschnitt, Heckenschnitt, Buschwerk, Resig, Laub, Weihnachtsbäume, Baumstämme (max. Durchmesser 10 cm), Astholz
Holzabfälle aus dem Garten[edit | edit source]
- Baumstämme/Äste/Stubben (schwerer als 35 kg, länger als 2 m, Durchmesser größer als 10 cm)
Korken[edit | edit source]
Metallschrott[edit | edit source]
- Eisen, Metall, Edelstahl, Leichtmetalle, Aluminium, Buntmetalle, Messing, Kupfer, Bronze, Elektrokabel, kleine Motoren (ohne Benzin und Öl), Fahrräder, Schubkarren, Badewannen, Metalleimer, Bettgestelle aus Metall, Schränke aus Metall, Regale aus Metall, Metalstangen, Metallgitter, Wäscheständer, Wäschespinnen, Gasherde
Restabfall[edit | edit source]
- Zigarettenkippen, Asche, Kehricht, Keramik, Porzellan, Tonteller, Töpfe, Putzlappen, Schwämme, Kleintierstreu, Katzenstreu, Stabsaugerbeutel, Wegwerfwindeln, Hygieneartikel (Taschentücher etc.)
- Pflichttonne für Haushalte
Sonderabfall[edit | edit source]
- Haushaltschemikalien, Altmedikamente, Pflanzenschutzmittel, Holzschutzmittel, Gerätebatterien, Autobatterien, Lacke, Farben, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Lösungsmittel, Altöl, Benzin, Quecksilberhaltige Abfälle, Thermometer, Laborchemikalien, Fotochemikalien, Feuerlöscher, Spraydosen mit Inhalt, Klebemittel, Härter, Imprägniermittel
Sperrmüll[edit | edit source]
- Holzmöbel, Tische, Stühle, Betten, Regale, Altmetall, Schrott, Fahrräder, Grille, Schubkarren, Elektrogeräte, Fernseher, Waschmschinen, Mikrowellen, Geschirrspüler, Gartenmöbel, Wäschekörbe, Sofas, Teppiche, Matratzen, Koffer, Autokindersitze
Tierkadaver[edit | edit source]
Weblinks[edit | edit source]
- GfA Lüneburg: Webseite