Aktionen

Völkische Siedlungen

Aus Lünepedia

. Dieser Artikel dient der Übersicht und enthält eine hoffentlich hilfreiche, aber unvollständige Sammlung. Hilf Lünepedia, indem du weitere Punkte einträgst.

. In diesem Artikel fehlen noch wichtige Informationen. Hilf Lünepedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

SPIEGEL TV: »Völkische Siedler« in der norddeutschen Heide

In der Region um Lüneburg gibt es völkische Siedlungen, die von rechten Gruppierungen und Einzelpersonen aufgebaut werden. Der Umstand der Landnahme durch völkische Siedler*innen ist ein bundesweiter Umstand, der insbesondere in ländlichen Regionen besteht.

Geschichte und Richtungen

. In diesem Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen. Hilf Lünepedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

  • Anastasia-Bewegung
  • "Nationalbefreite Zonen"

Übersicht

. In diesem Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen. Hilf Lünepedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Die Karte wird geladen …
Orte rechter Siedler*innen, mit Lüneburg als Bezugspunkt
  • Immenhof in Hützel (Einheitsgemeinde Bispingen)[1][2][3]
  • Edendorf (bei Bienenbüttel)[4]
  • Lüsche (Landkreis Gifhorn)[5]
  • Enge Gasse in Masendorf (Landkreis Uelzen)[6]
  • Hof von Joachim Nahtz in Eschede (Landkreis Celle)[7]
  • Hohnstorf (bei Bienenbüttel)[8]
  • Hohenbostel[8]
  • Hagen-Schlagte[8]
  • Masendorf[8]
  • Reinstorf[9]
  • Klein Sommerbeck[9]
  • Gienau[9]
  • Nahrendorf-Maislingen[9]
  • Nahrendorf-Oldendorf[9]
  • Pinnau[9]
  • Dahlenburg-Vindorf[9]
  • Bienenbüttel-Hohenbostel[9]
  • Bienenbüttel[9]
  • Bienenbüttel-Bargdorf[9]
  • Himbergen-Strothe[9]
  • Himbergen[9]
  • Stoetze-Zieritz[9]
  • Bad Bevensen[9]
  • Weste-Hagen[9]
  • Oetzen-Dörmte[9]
  • Gerdau[9]
  • Suderburg[9]

Weitere rechte Strukturen

In Lüneburg und der Region gibt es auch weitere rechte Strukturen, so z. B. einer der Schwerpunkt der "Identitären Bewegung". Auch so genannte "Reichsbürger" sind hier tätig.[10]

Gegenstrukturen

Lokal wie überregional gibt es zu den Völkischen Siedler*innen Gegenstrukturen, die über diese aufklären und Widerstand leisten. Wichtig dafür sind lokale Antifa-Strukturen. In Ebstorf gibt es zudem die Gruppe "beherzt" als Teil des Bündnisses für Demokratie und Toleranz.[11]

Weblinks

Artikel

Einzelnachweise

  1. Taz (04.08.2022): Wo Kinder fürs rechte Leben lernen
  2. Taz (27.06.2022): Die Rechtsradikalen vom Immenhof
  3. Wikipedia: Hützel
  4. Taz (27.01.2022): Ermittlungen gegen Wehrsportgruppe: Weitreichende Kontakte
  5. Taz (12.04.2022): Freies Lernen wie in Russland
  6. Taz (12.07.2021): Völkische Siedler feiern Hochzeit: Antimodern und rechtsextrem
  7. Celler Zeitung (21.06.2019): NPD kauft Nahtz-Hof in Eschede
  8. Hochspringen nach: 8,0 8,1 8,2 8,3 AZ online (13.12.2017): Unheimliche Nachbarn: Völkische Siedler in der Region
  9. Hochspringen nach: 9,00 9,01 9,02 9,03 9,04 9,05 9,06 9,07 9,08 9,09 9,10 9,11 9,12 9,13 9,14 9,15 9,16 9,17 SPIEGEL TV (2023) »Völkische Siedler« in der norddeutschen Heide: Invasion der Ewiggestrigen
  10. Landeszeitung (22.10.2016): Reichsbürger auch in Lüneburg aktiv
  11. * Bündnis für Demokratie und Toleranz: Gruppe "beherzt"
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Lünepedia. Durch die Nutzung von Lünepedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.