Aktionen

Benutzer

Minas Anor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lünepedia

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


<div class="map">{{#display_map:
<div class="map">{{#display_map:
Am Graben 1;
Am Graben 1, Lüneburg;
Bei der Pferdehütte 3;
Bei der Pferdehütte 3, Lüneburg;
Bessemerstr. 2;
Bessemerstr. 2, Lüneburg;
Boecklerstr. 1 A;
Boecklerstr. 1 A, Lüneburg;
Borsigstr. 2;
Borsigstr. 2, Lüneburg;
Breite Wiese 1;
Breite Wiese 1, Lüneburg;
Buntenburg 2;
Buntenburg 2, Lüneburg;
Buntenburger Weg 1;
Buntenburger Weg 1, Lüneburg;
Christian-Herbst-Str. 1;
Christian-Herbst-Str. 1, Lüneburg;
Goebelstr. 3;
Goebelstr. 3, Lüneburg;
Goseburgstr. 2;
Goseburgstr. 2, Lüneburg;
Hagemannsweg 1;
Hagemannsweg 1, Lüneburg;
In der Marsch 3;
In der Marsch 3, Lüneburg;
In der Weide 1;
In der Weide 1, Lüneburg;
Landwehrweg 1;
Landwehrweg 1, Lüneburg;
Mehlbachstrift 1;
Mehlbachstrift 1, Lüneburg;
Moorweide 1;
Moorweide 1, Lüneburg;
Papenburg 2;
Papenburg 2, Lüneburg;
Papenburger Weg 1;
Papenburger Weg 1, Lüneburg;
Wiesenstr. 1;
Wiesenstr. 1, Lüneburg;
|height=900px
|width=900px
|fullscreen=on|scrollzoom=off}}Beschreibung der Karte</div>
|fullscreen=on|scrollzoom=off}}Beschreibung der Karte</div>




== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 4. August 2022, 21:47 Uhr

Ich wohne im Landkreis Lüneburg. Durch Lünepedia bin ich zum Geisterjäger geworden. Meine thematischen Schwerpunkte liegen bei sozial-ökologischen Infrastrukturen, Commons[1] sowie solidarischer Ökonomie[2] und Lebensweise[3].


Zum Namen:
Minas Anor ist Sindarin[4] für "Turm der Sonne"[5]. So wurde die Stadt Minas Tirith ("Turm der Wacht") genannt bis die Schwesternstadt Minas Ithil ("Turm des Mondes") vom Fürsten der Nazgûl, dem höchsten Diener Saurons[6], erobert wurde und fortan Minas Morgul ("Turm der schwarzen Magie") genannt wurde[7]. In Minas Anor stand der "Weiße Baum"[8], der ein Symbol der Hoffnung und Heilung[9] über die Zeitalter hinweg darstellte. Der Weiße Baum ist ein Nachfahre von Telperion[10], einem der zwei großen Lichtbäume des ersten Zeitalters im Götterreich Valinor. Aus ihm wurde nach dessen Zerstörung der Mond geschaffen.
Hier ist ein Video zu Minas Anor/Tirith.

Die Karte wird geladen …
Beschreibung der Karte


Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Lünepedia. Durch die Nutzung von Lünepedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.