Aktionen

Bearbeiten von „Abwasser

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Mehr Informationen in unserer Anleitung.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 36: Zeile 36:


=== Schachtdeckel ===
=== Schachtdeckel ===
Viele Schachtdeckel, umgangssprachlich auch Gullideckel, die in der Lüneburger Innenstadt den Zugang zu der Kanalisation darstellen, sind mit der [[Stadtmarke]] verziert. Diese setzt sich aus den Anfangsbuchstaben von [[Mons - Pons - Fons|Mons, Pons und Fons]] zusammen. Mons (lat. für Berg) steht für den [[Kalkberg]], Pons (lat. für Brücke) für die Brücken über die [[Ilmenau]] und Fons (lat. für Quelle) für die [[Lüneburger Saline|Solequelle]]. Diese drei Wahrzeichen waren eine wichtige Voraussetzung für die Gründung der Hansestadt.<ref>[https://www.luene-info.de/geschichte/chronik/chronik2.html Luene-Info: Geschichte - Chronik - Erste Residenz.] (Aufgerufen: 10.05.2021) </ref>   
Viele Schachtdeckel, umgangssprachlich auch Gullideckel, die in der Lüneburger Innenstadt den Zugang zu der Kanalisation darstellen, sind mit der Stadtmarke verziert. Diese setzt sich aus den Anfangsbuchstaben von Mons, Pons und Fons zusammen. Mons (lat. für Berg) steht für den [[Kalkberg]], Pons (lat. für Brücke) für die Brücken über die [[Ilmenau]] und Fons (lat. für Quelle) für die [[Lüneburger Saline|Solequelle]]. Diese drei Wahrzeichen waren eine wichtige Voraussetzung für die Gründung der Hansestadt.<ref>[https://www.luene-info.de/geschichte/chronik/chronik2.html Luene-Info: Geschichte - Chronik - Erste Residenz.] (Aufgerufen: 10.05.2021) </ref>   


== Kläranlage ==
== Kläranlage ==
{{#ev:youtube|https://www.youtube.com/watch?v=TOl-4d2XzUc|400|right|Wie funktioniert die Kläranalge?}}
{{#ev:youtube|https://www.youtube.com/watch?v=TOl-4d2XzUc|400|right|Wie funktioniert die Kläranalge?}}
Das Abwasser von 150.000 Einwohnern der Hansestadt Lüneburg sowie den Samtgemeinden [[Bardowick]], [[Gellersen]], Ilmenau [[Scharnebeck]] und [[Ostheide]] wird in der Kläranlage der AGL in der Bockelmannstraße 1 aufbereitet. Die Kläranlage gehört zu den 100 größten Kläranlagen in Deutschland.<ref name="Hier wird fast alles geklärt">[[Landeszeitung]] (27.07.2021): [https://www.landeszeitung.de/lueneburg/330851-lueneburger-klaeranlage-wird-aufgeruestet/ Hier wird fast alles geklärt]</ref> Jährlich werden, Stand 2018, 9 bis 10 Millionen Kubikmeter Abwasser gereinigt und dabei 12.000 bis 13.000 Tonnen Klärschlamm produziert. Dieser wird soweit möglich in der Landwirtschaft als Dünger verwertet.<ref>[https://www.landeszeitung.de/lokales/32740-lebensspender-im-abwasser/ Dennis Thomas (19.07.2018): Lebensspender im Abwasser. In: Landeszeitung Lüneburg.] (Aufgerufen: 10.05.2021) </ref> Seit März 2021 findet die erste, mechanische Stufe der Abwasser-Reinigung durch ein neues Rechen- und Pumpwerk statt.<ref> [https://www.hansestadtlueneburg.de/Home-Hansestadt-Lueneburg/Stadt-und-Politik/Aktuelles-hansestadt-lueneburg/Pressearchiv-hansestadt-lueneburg/agl-baut-neue-rechen-und-pumpenanlage-fuers-lueneburger-klaerwerk.aspx Pressearchiv der Hansestadt Lüneburg (08.11.2019): AGL baut neue Rechen- und Pumpenanalge fürs Lüneburger Klärwerk.] (Aufgerufen: 10.05.2021)</ref> <ref>[https://www.abendblatt.de/region/harburg-landkreis/article231753913/Eine-riesige-Klaeranlage-fuer-Lueneburg.html Hamburger Abendblatt (10.03.2021): Riesige Kläranlage für Lüneburg geht in Betrieb.] (Aufgerufen: 10.05.2021)</ref><br>
Das Abwasser von 150.000 Einwohnern der Hansestadt Lüneburg sowie den Samtgemeinden [[Bardowick]], [[Gellersen]], Ilmenau [[Scharnebeck]] und [[Ostheide]] wird in der Kläranlage der AGL in der Bockelmannstraße 1 aufbereitet. Jährlich werden, Stand 2018, 9 bis 10 Millionen Kubikmeter Abwasser gereinigt und dabei 12.000 bis 13.000 Tonnen Klärschlamm produziert. Dieser wird soweit möglich in der Landwirtschaft als Dünger verwertet.<ref>[https://www.landeszeitung.de/lokales/32740-lebensspender-im-abwasser/ Dennis Thomas (19.07.2018): Lebensspender im Abwasser. In: Landeszeitung Lüneburg.] (Aufgerufen: 10.05.2021) </ref> Seit März 2021 findet die erste, mechanische Stufe der Abwasser-Reinigung durch ein neues Rechen- und Pumpwerk statt.<ref> [https://www.hansestadtlueneburg.de/Home-Hansestadt-Lueneburg/Stadt-und-Politik/Aktuelles-hansestadt-lueneburg/Pressearchiv-hansestadt-lueneburg/agl-baut-neue-rechen-und-pumpenanlage-fuers-lueneburger-klaerwerk.aspx Pressearchiv der Hansestadt Lüneburg (08.11.2019): AGL baut neue Rechen- und Pumpenanalge fürs Lüneburger Klärwerk.] (Aufgerufen: 10.05.2021)</ref> <ref>[https://www.abendblatt.de/region/harburg-landkreis/article231753913/Eine-riesige-Klaeranlage-fuer-Lueneburg.html Hamburger Abendblatt (10.03.2021): Riesige Kläranlage für Lüneburg geht in Betrieb.] (Aufgerufen: 10.05.2021)</ref>
Die Kläranlage verfügt nicht über eine vierte Reinigungsstufe (Filter, Aktivkohle, Ozonisierung), die zur vollständigeren Entfernung von Medikamentenrückständen und Mikroplastik notwendig wäre.<ref name="Hier wird fast alles geklärt"/>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 49: Zeile 48:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==


[[Kategorie:Kommunale Infrastrukturen]]
[[Kategorie:Gemeingüter]]
[[Kategorie:Infrastruktur]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Lünepedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Lünepedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Diese Seite ist in einer versteckten Kategorie enthalten:

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Lünepedia. Durch die Nutzung von Lünepedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.