Aktionen

Bearbeiten von „Marienplatz

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Mehr Informationen in unserer Anleitung.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 73: Zeile 73:


Die besondere Lage zwischen Fußgängerzone und westlicher Altstadt sowie die historischen Fassaden rücken den Marienplatz immer wieder in das Zentrum stadtplanerischer Ideen. Seit mehreren Jahren diskutieren Politker*innen und städtische Verwaltung, ob der Parkplatz auf dem Marienplatz aufgegeben werden sollte.
Die besondere Lage zwischen Fußgängerzone und westlicher Altstadt sowie die historischen Fassaden rücken den Marienplatz immer wieder in das Zentrum stadtplanerischer Ideen. Seit mehreren Jahren diskutieren Politker*innen und städtische Verwaltung, ob der Parkplatz auf dem Marienplatz aufgegeben werden sollte.
In ihrem Wahlprogramm tritt die [[SPD]] dafür ein, "freiwerdende Verkehrsflächen [zu] entsiegeln und [zu] begrünen, zum Beispiel am Marienplatz"<ref>[[SPD]] (14.07.2021): [https://spd-ortsverein-lueneburg.de/meldungen/wahlprogramm-stadtrat-lueneburg-2021-2026 Unser Stadtwahlprogramm Lüneburg 2021-2026]</ref>


=== Zukunftsstadt: Lieblingsplätze ===
=== Zukunftsstadt: Lieblingsplätze ===
Zeile 81: Zeile 79:
Lieblingsort Marienplatz: Bürger*innen-Wettbewerb]</ref><br>
Lieblingsort Marienplatz: Bürger*innen-Wettbewerb]</ref><br>
Im Sommer 2022 startete das Experiment und auf der Fläche wurden Beete, eine Rasenfläche, eine Bühne und kleine Bäume aufgestellt.<ref>[[Landeszeitung]] (24.08.2022): [https://www.landeszeitung.de/lueneburg/622761-marienplatz-rasenflaeche-und-hochbeete-statt-parkplaetzen/ Marienplatz: Rasenfläche und Hochbeete statt Parkplätzen]</ref>
Im Sommer 2022 startete das Experiment und auf der Fläche wurden Beete, eine Rasenfläche, eine Bühne und kleine Bäume aufgestellt.<ref>[[Landeszeitung]] (24.08.2022): [https://www.landeszeitung.de/lueneburg/622761-marienplatz-rasenflaeche-und-hochbeete-statt-parkplaetzen/ Marienplatz: Rasenfläche und Hochbeete statt Parkplätzen]</ref>
Während der Haushaltsfestlegung für 2024 im Dezember 2023 wurden keine Mittel für einen vorgesehenen Gestaltungswettbewerb bereit gestellt. Für diesen fehlte auch das Personal.<ref>[[Landeszeitung]] (15.12.2023): [https://www.landeszeitung.de/lokales/lueneburg-lk/lueneburg/lueneburg-finanzausschuss-der-stadt-diskutiert-ueber-den-haushalt-2024-streitpunkt-sind-freiwillige-GOL6P2APCNDMZOCERSNX56WUTM.html 47 Anträge: Finanzausschuss der Stadt Lüneburg diskutiert lange über den Haushalt 2024]</ref>


=== Weitere Interventionen ===
=== Weitere Interventionen ===
[[Parents for Future]] organisiert am 29. April 2023 gemeinsam mit anderen Gruppen eine "Grüne Oase" auf dem Platz, um erneut zu einer anderen Nutzung des jetzigen Parkplatzes anzuregen.<ref>[[Lüne-Blog]] (22.04.2023): [https://luene-blog.de/gruene-oase-marienplatz-aktionstag-am-29-april-2023/ “Grüne Oase” Marienplatz: Aktionstag am 29. April 2023]</ref> Dabei wurden auch Ideen zur zukünftigen Nutzung des Marienplatzes gesammelt und die Forderung einer raschen Umgestaltung erneut erhoben.<ref>[[Lüne-Blog]] (04.06.2023): [https://luene-blog.de/marienplatz-oase-fuer-menschen-parents-for-future/ Marienplatz: Oase für Menschen – Parents for Future erinnern den Rat an die Zukunftsstadt-Pläne]</ref><br>
[[Parents for Future]] organisiert am 29. April 2023 gemeinsam mit anderen Gruppen eine "Grüne Oase" auf dem Platz, um erneut zu einer anderen Nutzung des jetzigen Parkplatzes anzuregen.<ref>[[Lüne-Blog]] (22.04.2023): [https://luene-blog.de/gruene-oase-marienplatz-aktionstag-am-29-april-2023/ “Grüne Oase” Marienplatz: Aktionstag am 29. April 2023]</ref>
 
Im Rahmen der [[Europäische Mobilitätswoche|Europäischen Mobilitätswoche]] 2023 haben die [[Parents for Future]] gemeinsam mit dem [[Verkehrswende-Bündnis]] eine weitere Umnutzung des Marienplatzes mit einem vielfältigen Programm am 16.09.2023 geplant. Dabei sind auch die Gruppen [[Radentscheid]], [[VCD]] und [[Lastenräder für Lüneburg]] vertreten. Auch eine Gruppe von MOBILOTSIN der Landesnahverkehrsgesellschaft für Niedersachsen nimmt an der Aktion teil.<ref>[[Lüne-Blog]] (10.09.2023): [https://luene-blog.de/marienplatz-oase-fuer-menschen-buntes-programm-16-september-2023/ Marienplatz – eine Oase für Menschen! Buntes Programm am 16. September 2023]</ref>
 
2024 finden [[politische Versammlungen]] organisiert von den [[Parents for Future]] auf dem Marienplatz statt, bei dem dieser für jeweils einige Stunden umgenutzt wird.<ref>[[Lüne-Blog]] (21.04.2024): [https://luene-blog.de/parents-for-future-forum-marienplatz-aktionstag-27-april-2024/ Parents for Future: Forum Marienplatz – Aktionstag am 27. April 2024]</ref> Das findet unter dem Motto "Veränderung als Chance" mit Bürgerbeteiligung statt. Die Termine sind der 27.04., 15.06., 17.08., 21.09., 26.10. sowie beim [[Stadtfestival]] am 31.05. bis 02.06.2024.<ref>[[Lünepost]] (24.04.2024): [https://epaper.landeszeitung.de/p/luenepost/24-04-24/r/2/2-3/7361/1451643 Dauerlösung für den Marienplatz gesucht] (S. 3)</ref>
 
Im Zusammenhang mit diesen Aktionen wurde in Leserbriefen angemerkt, dass bereits gute Umgestaltungsmöglichkeiten 2022 erarbeitet wurden, die lediglich umgesetzt werden müssten.<ref>[[Lünepost]] (08.05.2024): [https://epaper.landeszeitung.de/p/luenepost/08-05-24/r/4/6-7/7361/1462001 Leserbriefe] (S. 6)</ref>


=== Pro-Argumente - Marienplatz umgestalten ===
=== Pro-Argumente - Marienplatz umgestalten ===

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Lünepedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Lünepedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Diese Seite ist in einer versteckten Kategorie enthalten:

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Lünepedia. Durch die Nutzung von Lünepedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.