Aktionen

Diskussion

Bearbeiten von „Mehrgenerationenhäuser

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Mehr Informationen in unserer Anleitung.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:


--[[Benutzer:Piakober|Pia Kober]] ([[Benutzer Diskussion:Piakober|Diskussion]]) 16:59, 27. Apr. 2021 (CEST)
--[[Benutzer:Piakober|Pia Kober]] ([[Benutzer Diskussion:Piakober|Diskussion]]) 16:59, 27. Apr. 2021 (CEST)
== Feedback ==
Hey [[Benutzer:Pia Kober|Pia Kober]], gute Arbeit! Hier ein paar Hinweise:
* Insgesamt ein interessantes Thema. Ich hatte keine Ahnung, dass direkt neben dem Campus ein Mehrgenerationenhaus ist.
* Da dieser Artikel mehrere Häuser vorstellt, kannst du den Titel in "Mehrgenerationenhäuser" umbenennen. Dies gelingt, indem du auf dem Aktionen-Button auf "Verschieben" klickst und den neuen Titel eingibst.
* Zusätzlich kannst du ganz oben die Vorlage <code><nowiki>{{Übersicht}}</nowiki></code> als weiteren Hinweis einfügen. Den auf Lückenhaftigkeit kannst du dafür entfernen.
* Von "Stadtteilhäuser" auf [[:Kategorie:Stadtteil]] zu verlinken, ist meiner Meinung nach etwas gewagt. Du kannst auf [[Stadtteilhäuser]] verlinken, auch wenn es den Artikel noch nicht gibt.
* Dass du generell viele Wikilinks verwendest, ist super. Einen auf [[Lüneburg]] kannst du in der Einleitung noch einfügen.
* Anstelle von zwei Karten mit jeweils nur einem Marker würde ich ganz oben (vielleicht auch schon neben der Einleitung) eine gemeinsame Karte mit beiden Häusern einfügen. Du kannst Label zu den Markern hinzufügen, die sich öffnen, wenn man auf sie klickt, und die verraten, was sich dahinter verbirgt. In diese Karte können dann andere Nutzer*innen auch weitere Häuser eintragen.
* Du hast z. T. Links zu externen Webseiten eingefügt, die sich nicht von Wikilinks unterscheiden lassen. Besser ist, wenn du durch ein {{Externer Link Icon}} (<code><nowiki>{{Externer Link Icon}}</nowiki></code>) auf die externen Links hinweist - oder du packst sie in einen Einzelnachweis. Du kannst auch rote Links einfügen (für Themen, zu die es noch kein Artikel gibt, aber geben sollte).
* Da Kontaktdaten und Ansprechpersonen schnell wechseln können, fände ich es sinnvoller, auf die Kontakt-Seite der Website zu verlinken.
* Einzelnachweise in Überschriften sollten vermieden. Im Abschnitt "Angebot und Aktivitäten" kannst du den Einzelnachweis auch hinter den ersten Satz packen.
* Bei der Formatierung der Unter-Überschriften warst du ganz schon kreativ, aber so richtig im Sinne des Erfinders ist das nicht (was auch daran zu erkennen ist, dass sich die Schriftart plötzlich geändert hat - ich wusste gar nicht, dass das passieren kann). Da "Angebot und Aktivitäten" richtigerweise eine Überschrift 3. Grades ist (drei Ist-Gleich-Zeichen), müssen "Das Secondhand-Lädchen", "Laptops für bedürftige Schüler*innen", "Fahrradreparaturen" und "Aktivitäten und Kursangebote"  Überschriften 4. Grades sein (drei Ist-Gleich-Zeichen). Die Nummerierung kannst du auch weglassen.
* By the way: Sehr gute Rechtschreibung (auch wenn das eigentlich Pez' Korrekturaufgabe ist).
Gut gemacht, weiter so!
Liebe Grüße, --[[Benutzer:Felix Englisch|Felix Englisch]] ([[Benutzer Diskussion:Felix Englisch|Diskussion]]) 22:25, 23. Mai 2021 (CEST)

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Lünepedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Lünepedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Lünepedia. Durch die Nutzung von Lünepedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.