Aktionen

Benutzerin

Bearbeiten von „TjorvenG.

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Mehr Informationen in unserer Anleitung.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Willkommen auf meiner persönlichen Seite.
{{Corona Abweichungen}}
 
 
[[Datei:Logo Moonlightsports.jpg|mini|rechts|Moonlightsports Logo]]
 
'''Moonlightsports''' ist ein öffentliches Sportangebot für Kinder Jugendliche im Alter von sechs bis 25 Jahren. Dieses findet besonders in der Abendzeit außerhalb der normalen Hallenzeiten in zwei Sporthallen der Lüneburger Stadteile [[Bockelsberg]] und [[Kaltenmoor]] statt. Fünfmal die Woche können Kinder und Jugendliche gebührenfrei in den verschiedenen Hallen und zu verschiedenen Zeiten gemeinsam Sporttreiben. Sie können dort von Fußball über Parkour bis zum Turnen den Sport treiben, den sie möchten, um sich körperlich abzureagieren.
Neben den regelmäßigen Öffnungszeiten organisiert Moonlightsports gelegentlich Turniere und Moonnights (Übernachtungsaktionen) in den jeweiligen Sporthallen sowie die Teilnahme an Stadtteilveranstaltungen, Stadtteilsitzungen und Arbeitskreisen.
 
 
 
{{#ev:youtube|https://youtu.be/tdELo5oYGHU|600|left|Projektvorstellung Moonlightsports}}
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
== Hallenzeiten ==
Da Moonlightsports ein öffentliches Sportangebot ist, bedarf es keine Anmeldung.
{| class="wikitable"
|-
! Sporthalle!! Öffnungszeiten!! Anfahrt
|-
| Bockelsberg: Universitätsturnhalle
| Samstags:  20:00 - 22:00 Uhr
Sonntags:  12:00 - 14:00 Uhr
| Scharnhorststraße 1, 21335 Lüneburg,
Universitätsturnhalle
|-
| Kaltenmoor: Turnhalle des Johanneum   
| Montags, Mittwochs & Freitags:
22:00 - 24:00 Uhr
| Theodor-Heuss-Straße 1, 21337 Lüneburg,
Turnhalle des [[Johanneum ]]
|-
<div class="map" style="min-width: 300px;">
{{#display_map:53.227698, 10.398789; 53.244631, 10.429222| width=100%|fullscreen=on|scrollzoom=on|zoom=15}} </div>
|}
 
== Entstehung ==
Moonlightsports wurde im Jahr 1997 von zehn Student*innen der [[Leuphana Universität Lüneburg]] gegründet.
Auslöser waren häufige Sachbeschädigungen im Stadtteil Kaltenmoor. Die Stadt wendete sich daraufhin mit der Bitte um Planung eines Sportangebot für Jugendliche, welches außerhalb der normalen Hallenzeiten in den Sporthallen des Schulzentrums in Kaltenmoor stattfinden soll, an einen Dozenten des Institutes für Spiel und Bewegung der Leuphana Universität Lüneburg. Dieser suchte daraufhin interessierte Student*innen zur Planung eines Projekts. Es fanden sich zehn Student*innen, die das Projekt Moonlightsports planten und anschließend dem Stadtdirektor und Mitarbeiter*innen des Dezernates für Jugend, Schule, Soziales und Kultur vorstellten. Seitdem wird das Projekt durch die Selbstorganisation von Student*innen getragen.
"Es ist ein Angebot, bei dem sich Jugendliche körperlich abreagieren können - und zwar zu einer Zeit, wo andere Einrichtungen schon geschlossen haben und wo es solche Angebote normalerweise nicht gibt", erklärte der ehemalige Stadtdirektor Koch.
 
== Konzept ==
 
===== Soziale Integrationsfähigkeit des Sports, Sporttreiben, Bewegen und soziale Interaktion:=====
Moonlightsports bietet verschiedenen Personen mit unterschiedlichem sozialen Status, Lebensstilen und Möglichkeiten der Lebensführung einen Raum zur sozialer Interaktion und zum Sporttreiben. Moonlightsports hat eine soziale Integrationsfähigkeit.
 
===== Herausbildung sozialer Identität: =====
Moonlightsports unterstützt die Herausbildung einer lokalen Identität, indem sie die Bindung der Teilnehmer*innen an ihre Stadteile verstärken.
 
===== Erziehung zur Selbsterziehung: =====
Während der Öffnungszeiten können die Teilnehmer*innen selbst entscheiden, welchen Sport sie ausführen möchten. Auch das Wählen und Verändern von Mannschaften sowie das Aufrechterhalten des Spiels liegt in der Verantwortung der Teilnehmer*innen. Die Eigeninitiative der TeilnehmerInnen ist somit entscheidend.
 
=====Zwangfreies Spielen und Bewegen:=====
Moonlightsports ist ein kostenloses Sportangebot, bei dem keine regelmäßige Teilnahme notwendig ist. Die Teilnehmer*innen können sich frei von Zwängen bewegen und ihnen werden dafür Spiel- und Sportgeräte gegen Pfand zur Verfügung gestellt.
 
==Corona==
Augrund der [[COVID-19-Pandemie]] kann Moonlightsports momentan nicht stattfinden. Die Hallen sind auf unbefristete Zeit geschlossen.
Aktuelle Informationen zur Situation sind auf der Website oder auf den social media Kanälen zu finden (siehe unten).
 
== Weblinks ==
* Website: [https://www.moonlightsports.de/  Moonlightsports]
* Facebook: [https://www.facebook.com/pages/Moonlightsports/182594245164023?ref=hl/  Moonlightsports]
* Instagram: [https://www.instagram.com/moonlightsports/  Moonlightsports]
 
== Einzelnachweise ==

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Lünepedia von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Lünepedia:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Lünepedia. Durch die Nutzung von Lünepedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.