Aktionen

Lünepedia

Über Lünepedia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lünepedia

K (Position von Video und Screenshot getauscht)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:


=== Stadtwikis andernorts ===
=== Stadtwikis andernorts ===
Lünepedia steht in der Tradition zahlreicher Stadt- und Regiowikis im deutschsprachigen Raum. Bereits 2004 entstand mit dem Stadtwiki Karlsruhe das erste lokale Informationsportal dieser Art, welches heute über 25.000 Artikel umfasst.<ref>[http://ka.stadtwiki.net/Stadtwiki_Karlsruhe Stadtwiki Karlsruhe]</ref> Inzwischen gibt es über 30 Stadt- und Regiowikis im deutschsprachigen Raum.<ref>Stadtwiki Allmende: [https://www.stadtwiki-allmende.de/index.php?title=Ranking Ranking]</ref>
Lünepedia steht in der Tradition zahlreicher Stadt- und Regiowikis im deutschsprachigen Raum. Bereits 2004 entstand mit dem Stadtwiki Karlsruhe das erste lokale Informationsportal dieser Art, welches heute über 25.000 Artikel umfasst.<ref>[http://ka.stadtwiki.net/Stadtwiki_Karlsruhe Stadtwiki Karlsruhe]</ref> Inzwischen gibt es über 30 Stadt- und Regiowikis<ref>Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Regiowiki Regiowiki]</ref> im deutschsprachigen Raum.<ref>Stadtwiki Allmende: [https://www.stadtwiki-allmende.de/index.php?title=Ranking Ranking]</ref>


=== Idee ===
=== Idee ===
Zeile 13: Zeile 13:


=== Seminarprojekt ===
=== Seminarprojekt ===
Als Mitgründer von Lebendiges Lüneburg trug der Student [[Benutzer:Felix Englisch|Felix Englisch]] die Idee zu Beginn des Sommersemesters 2020 in das Projektseminar "''Forschen und Lernen für und mit der Zivilgesellschaft in Zeiten der Krise''" von [[Henrik von Wehrden|Prof. Henrik von Wehrden]] und [[Daniel Lang|Prof. Daniel Lang]] im Major [[Umweltwissenschaften]]. Ziel der studentischen, transdisziplinären<ref>Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Transdisziplinarit%C3%A4t Transdisziplinarität]</ref> Forschungsprojekte in diesem Seminar ist die Identifikation von Herausforderungen, mit denen lokale Akteur*innen sich insbesondere mit Hinblick auf die Corona-Pandemie konfrontiert sehen, sowie die Erarbeitung von Unterstützungsangeboten.<ref>Leuphana Website: [https://www.leuphana.de/services/vorlesungsverzeichnis.html?mode=veranstaltungsliste&modul_id=43632&gebiet_id=7766 Vorlesungsverzeichnis]</ref> Der Projektgruppe zum Lüneburger Stadtwiki schlossen sich neben Felix Englisch auch die Seminarteilnehmerin Mira Schwarz sowie die Studentin Klara Stegmann als ehrenamtliche Unterstützerin an.
Als Mitgründer von Lebendiges Lüneburg trug der Student [[Benutzer:Felix Englisch|Felix Englisch]] die Idee zu Beginn des Sommersemesters 2020 in das Projektseminar "''Forschen und Lernen für und mit der Zivilgesellschaft in Zeiten der Krise''" von [[Henrik von Wehrden|Henrik von Wehrden]] und [[Daniel Lang|Daniel Lang]] im Major [[Umweltwissenschaften]]. Ziel der studentischen, transdisziplinären<ref>Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Transdisziplinarit%C3%A4t Transdisziplinarität]</ref> Forschungsprojekte in diesem Seminar war die Identifikation von Herausforderungen, mit denen lokale Akteur*innen sich insbesondere mit Hinblick auf die Corona-Pandemie konfrontiert sehen, sowie die Erarbeitung von Unterstützungsangeboten.<ref>Leuphana Website: [https://www.leuphana.de/services/vorlesungsverzeichnis.html?mode=veranstaltungsliste&modul_id=43632&gebiet_id=7766 Vorlesungsverzeichnis]</ref> Der Projektgruppe zum Lüneburger Stadtwiki schlossen sich neben Felix Englisch auch die Seminarteilnehmerin Mira Schwarz sowie die Studentin Klara Stegmann als ehrenamtliche Unterstützerin an.


=== Umsetzung ===
=== Umsetzung ===
Die Seminarprojektgruppe begann im April 2020 mit einer Recherche und der Konzeption eines Stadtwikis für Lüneburg, wobei besonders die Erfahrungen anderer Stadtwiki-Projekte hilfreich waren. Parallel begann die Gruppe mit der technischen Konfiguration der Wiki-Software (siehe unten). Um breite Teile der Bevölkerung in den Prozess mit einzubeziehen, verschickten die Studierenden eine Umfrage an über 150 Lüneburger Gruppen und Einzelpersonen, in der sie das grundsätzliche Interesse sowie die Bereitschaft abfragten, selbst Artikel zu schreiben. Die Zugangsdaten zu dem inzwischen bereits fertig eingerichteten, aber noch leeren und daher passwortgeschützten Stadtwiki wurden Anfang Juni an jene Teilnehmer*innen der Umfrage geschickt, die angaben, freiwillige Erst-Autor*innen sein zu wollen. Durch einen Artikel in der [[Landeszeitung für die Lüneburger Heide|Landeszeitung]] und einen Bericht im ndr stieg die Zahl der Umfrageteilnehmer*innen von anfangs 180 Menschen auf über 250.<ref>Landeszeitung: [https://www.landeszeitung.de/blog/lokales/2757426-ein-lokales-lexikon Ein lokales Lexikon] (06.06.2020)</ref>
Die Seminarprojektgruppe begann im April 2020 mit der Recherche und der Konzeption eines Stadtwikis für Lüneburg, wobei besonders die Erfahrungen anderer Stadtwiki-Projekte hilfreich waren. Parallel begann die Gruppe mit der technischen Konfiguration der Wiki-Software (siehe unten). Um breite Teile der Bevölkerung in den Prozess mit einzubeziehen, verschickten die Studierenden eine Umfrage an über 150 Lüneburger Gruppen und Einzelpersonen, in der sie das grundsätzliche Interesse sowie die Bereitschaft abfragten, selbst Artikel zu schreiben. Der Link zum Stadtwiki wurden Anfang Juni an jene Teilnehmer*innen der Umfrage geschickt, die angaben, freiwillige Erst-Autor*innen sein zu wollen. Durch einen Artikel in der [[Landeszeitung für die Lüneburger Heide|Landeszeitung]] und einen Bericht im ndr stieg die Zahl der Umfrageteilnehmer*innen von anfangs 180 Menschen auf über 250.<ref>Landeszeitung: [https://www.landeszeitung.de/blog/lokales/2757426-ein-lokales-lexikon Ein lokales Lexikon] (06.06.2020)</ref>
 
=== Weitere Planung ===
Die Testphase, in der freiwillige Erst-Autor*innen bereits Artikel schreiben, aber das Stadtwiki noch nicht öffentlich ist, dient der Evaluation der Technik und der Anleitungen. Zugleich soll dadurch gewährleistet werden, dass zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bereits eine Basis an qualitativ  hochwertigen Artikeln zu vielfältigen Themen vorhanden ist, die Nutzer*innen zum Stöbern und Ergänzen motivieren. Geplant ist die Veröffentlichung im Laufe des Sommers 2020.


== Inhalt ==
== Inhalt ==
Zeile 33: Zeile 30:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [https://wechange.de/project/luenepedia/file/luenepedia-folienpdf/download/L%25C3%25BCnepedia-Folien.pdf Präsentationsfolien] über Lünepedia
* [https://wechange.de/project/luenepedia/file/luenepedia-folienpdf/download/L%25C3%25BCnepedia-Folien.pdf Präsentationsfolien] über Lünepedia
* [https://wechange.de/project/luenepedia/ Interner Arbeitsbereich] des Teams auf [[WeChange]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==


[[Kategorie:Ehrenamt]] [[Kategorie:Medien]] [[Kategorie:Gemeingüter]]
[[Kategorie:Ehrenamt]] [[Kategorie:Medien]] [[Kategorie:Gemeingüter]]

Version vom 31. Januar 2021, 00:25 Uhr

Logo von Lünepedia

Lünepedia ist das Stadtwiki[1] für die Hansestadt und den Landkreis Lüneburg. Als solches soll es den Lüneburger*innen dazu dienen, ihr lokalspezifisches Wissen zu sammeln, zu erhalten mit miteinander zu teilen. Die offene und interaktive Wissensplattform wird im Sinne des Web 2.0[2] von den Nutzer*innen gestaltet und gepflegt.

Vorstellungsvideo

Entstehung

Stadtwikis andernorts

Lünepedia steht in der Tradition zahlreicher Stadt- und Regiowikis im deutschsprachigen Raum. Bereits 2004 entstand mit dem Stadtwiki Karlsruhe das erste lokale Informationsportal dieser Art, welches heute über 25.000 Artikel umfasst.[3] Inzwischen gibt es über 30 Stadt- und Regiowikis[4] im deutschsprachigen Raum.[5]

Idee

2005 erstellte ein Lüneburger Student über eine Wikifarm ein Wiki für Lüneburg, welches jedoch kaum genutzt wurde.[6] Durch die Vernetzungsarbeit der lokalen Initiative Lebendiges Lüneburg wurde die Idee wieder aufgegriffen.[7] Ausschlaggebend war die Beobachtung, dass lokalspezifisches Wissen im ehrenamtlichen Engagement wie im zivilgesellschaftlichen Stadtleben insgesamt eine große Rolle spielt, aber dass dieses ungleich verteilt ist. Während vor allem langjährige Lüneburger*innen über weitreichende Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, kann der Mangel an Wissen für andere einschränkend sein. Der Zugang zu Wissen wird dabei als Grundrecht sowie als Befähigung zur Mitgestaltung der eigenen Verhältnisse und des gemeinschaftlichen Zusammenlebens verstanden.[8]

Seminarprojekt

Als Mitgründer von Lebendiges Lüneburg trug der Student Felix Englisch die Idee zu Beginn des Sommersemesters 2020 in das Projektseminar "Forschen und Lernen für und mit der Zivilgesellschaft in Zeiten der Krise" von Henrik von Wehrden und Daniel Lang im Major Umweltwissenschaften. Ziel der studentischen, transdisziplinären[9] Forschungsprojekte in diesem Seminar war die Identifikation von Herausforderungen, mit denen lokale Akteur*innen sich insbesondere mit Hinblick auf die Corona-Pandemie konfrontiert sehen, sowie die Erarbeitung von Unterstützungsangeboten.[10] Der Projektgruppe zum Lüneburger Stadtwiki schlossen sich neben Felix Englisch auch die Seminarteilnehmerin Mira Schwarz sowie die Studentin Klara Stegmann als ehrenamtliche Unterstützerin an.

Umsetzung

Die Seminarprojektgruppe begann im April 2020 mit der Recherche und der Konzeption eines Stadtwikis für Lüneburg, wobei besonders die Erfahrungen anderer Stadtwiki-Projekte hilfreich waren. Parallel begann die Gruppe mit der technischen Konfiguration der Wiki-Software (siehe unten). Um breite Teile der Bevölkerung in den Prozess mit einzubeziehen, verschickten die Studierenden eine Umfrage an über 150 Lüneburger Gruppen und Einzelpersonen, in der sie das grundsätzliche Interesse sowie die Bereitschaft abfragten, selbst Artikel zu schreiben. Der Link zum Stadtwiki wurden Anfang Juni an jene Teilnehmer*innen der Umfrage geschickt, die angaben, freiwillige Erst-Autor*innen sein zu wollen. Durch einen Artikel in der Landeszeitung und einen Bericht im ndr stieg die Zahl der Umfrageteilnehmer*innen von anfangs 180 Menschen auf über 250.[11]

Inhalt

Screenshot der Startseite und Darstellung der mobilen Version

Der Inhalt des Stadtwikis wird durch die Nutzer*innen bestimmt und hängt von deren Interessen sowie der Bereitschaft beizutragen ab. Die Initiator*innen erwarten Schwerpunkte in den Bereichen Geschichte, Freizeit und Tourismus, Kultur, Engagement und Politik, da dies auch in anderen Stadtwikis die häufigsten Themen sind.[12] Aufgrund der spezifischen Besonderheiten Lüneburgs als nachhaltigkeitsorientierte Universitätsstadt sollen zudem die Bereiche Universität und Studium, Ehrenamt sowie Nachhaltigkeit besondere Beachtung finden. Geordnet werden die Themen mit Hilfe der Portale und der Kategorien.

Mitmachen

Im Sinne eines offenen, interaktiven und partizipativen Informationsportals soll es allen Menschen möglich sein, zum Stadtwiki Lünepedia beizutragen, sofern sie sich nach dem Ziel des gemeinwohlorientierten Wissensaustausches sowie nach den gültigen Regeln richten. Ermöglicht werden soll die gemeinschaftliche Teilhabe durch transparente Organisationsprozesse und Anleitungen zu den Grundfunktionen des Stadtwikis. Jede*r Nutzer*in ist zudem willkommen, über das Erstellen und Ergänzen von Artikeln hinaus auch weitere Aufgaben bei der Bekanntmachung und Pflege der Plattform zu übernehmen.

Technik

Lünepedia basiert auf der Software MediaWiki, welche auch von Wikipedia und Zehntausenden weiteren Websites genutzt wird.[13] Die freie Software, welche vorrangig für Wikipedia, die freie Enzyklopädie der Wikimedia Foundation, weiterentwickelt wird, ermöglicht individuelle Anpassung mit Hilfe von Erweiterungen. Eine Übersicht über die auf Lünepedia installierten Erweiterungen sowie weitere technische Informationen bietet die Seite Spezial:Version.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Wikipedia: Regiowiki
  2. Wikipedia: Web 2.0
  3. Stadtwiki Karlsruhe
  4. Wikipedia: Regiowiki
  5. Stadtwiki Allmende: Ranking
  6. Fandom: Das Wiki für Lüneburg
  7. Lebendiges Lüneburg: Geplante Features
  8. Lünepedia:Impressum#Präambel
  9. Wikipedia: Transdisziplinarität
  10. Leuphana Website: Vorlesungsverzeichnis
  11. Landeszeitung: Ein lokales Lexikon (06.06.2020)
  12. Mambrey, P. and Dörr, R., 2009. Bürgerjournalismus: Stadtwikis in Deutschland. In GI Jahrestagung (pp. 1767-1776). PDF
  13. MediaWiki: Startseite
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Lünepedia. Durch die Nutzung von Lünepedia erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.